Die Kopp Oberflächentechnik AG ist ein mittelständisches Unternehmen und gehört zu den führenden Dienstleistern im Bereich Pulverbeschichtung, Industrielackierung und Medizintechnik.
Seit der Gründung im Jahr 1995 entwickelt sich unser Unternehmen stetig weiter.
Um den ständigen Erfolg unseres Unternehmens fortzusetzen, möchten wir Dich als qualifizierten und motivierten Mitarbeiter gewinnen.
Deine Ausbildung
Zu den Aufgaben des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik gehören das Auftragen von Farben, Lacken und anderen Beschichtungsstoffen auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen. Jeden Arbeitsschritt planst und koordinierst Du genau. Als erstes prüfst Du, ob der Untergrund sich mit dem beschichtenden Material verträgt oder ob eine Grundierung nötig ist. Die zu beschichtenden Teile werden nach Bedarf vorbehandelt (gereinigt). Nicht zu lackierende/beschichtende Stellen werden abgedeckt.
Sobald die Teile vorbereitet sind, beginnst Du mit der Lackierung/Beschichtung. Im Pulverbereich ist dies an verschiedenen Anlagen wie z.B. der Durchlaufanlage (Kettenförderer) sowie an halbautomatischen Anlagen und an Handkabinen möglich.
Abschließend prüfen Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik die Qualität der behandelten Oberflächen sorgfältig.
Als Bestandteil der Ausbildung bei der Firma Kopp Oberflächentechnik AG erlernst Du dann noch das Auftragen von Siebdrucken, möglich ein- und mehrfarbig.
Du lernst folgendes:
Du lernst verschiedene mechanische, chemische und elektrolytische Verfahren der Vor- und Nachbehandlung von unbeschichteten und beschichteten Oberflächen kennen.
Du lernst verschiedene Beschichtungsverfahren wie Pulverbeschichtung und Nasslackierung und führst sie selbständig aus.
Du erfährst, wie man gebrauchsfertige Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen herstellt.
weiterhin lernst Du, die Arbeits- u. Prozessabläufe zu planen, steuern und zu optimieren indem Du die relevanten Prozessparameter misst und dokumentierst sowie eingibst und überwachst.
nicht zuletzt erfährst Du, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um mögliche Umweltbelastungen zu vermeiden.
durch systematische Fehlersuche und -Analyse trägst Du zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsvorgänge bei.
während der Ausbildung absolvierst Du noch einen Metallgrundlehrgang
Die Ausbildung dauert 3 Jahre
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir Dich in Deiner weiteren beruflichen Laufbahn. Hierbei bieten wir Dir individuelle Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen an. Bei ausreichender Berufserfahrung stehen Dir natürlich auch eine Weiterbildung zum Industriemeister oder ein technisches Studium offen.
Folgende Voraussetzung solltest Du haben
mindestens guten Hauptschulabschluss
Du solltest sorgfältig arbeiten
persönliche Interessen bzw. Kenntnisse in Chemie, Physik und Technik
gute Kenntnisse in Mathe sollten vorhanden sein
sehr gutes Farbempfinden und handwerkliches Geschick
keine gesundheitliche Probleme
Wir bieten
Wir bieten verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungs- und Handlungsspielraum, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Als familiengeführtes Unternehmen werden bei uns Teamarbeit und Kollegialität großgeschrieben.
Interesse geweckt?
Über Deine aussagefähige Bewerbung würden wir uns freuen.
Kopp Oberflächentechnik AG
Personalabteilung
Frau Spiegelberg
Alte Tuttlinger Str. 21
78056 VS-Schwenningen
s.spiegelberg@koppag.de
www.koppag.de